Der Sandokai-Detmold e.V. startete am 04. Mai 2019 mit sieben Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis vierzehn Jahren auf der Karate – Bezirksmeisterschaft Westfalen – Lippe in Borken in den Einzelkategorien Kata (Schattenkampf) und Kumite (Freikampf). Die eng umkämpften aber auch fairen Wettkämpfe beendeten die jungen Karateka mit zwei Bezirksmeistertiteln und jeweils fünf Silber- und Bronzemedaillen. Damit erreichte der Sandokai-Detmold e.V. bei den Vereinen den Platz 8 in der Medaillenstatistik dieser Bezirksmeisterschaft. Bei der reinen Medaillenanzahl, also ohne Gewichtung nach Gold, Silber und Bronze, hat der Sandokai-Detmold e.V. sogar die viertmeisten Medaillen erzielt.
Im Einzelnen gewann das neue und auch jüngste Mitglied im Turnierteam Nikita das Kumite – Finale direkt und souverän mit 5:0 die Goldmedaille, obwohl er in seiner Alters- und Gürtelstufe deutlich der Kleinste war. Dieses war für ihn zuvor in Kata noch ein Nachteil, da die Kampfrichter die Kraft seiner Technik subjektiv noch nicht so stark wahrnahmen und bewerteten wie er es in Kumite dann eindrucksvoll zeigte.
Maya zeigte starke Katas, die jeweils die zweitbeste Wertung erzielten. In der Disziplin Kumite gewann sie jeweils eindeutig das Viertel- und Halbfinale. Leider verlor sie dann im Finale gegen ihre deutlich größere Konkurrentin sehr eng mit 3:2. Dadurch erreichte Maya in Kata und Kumite jeweils die Silbermedaille.
Marina, u14w, Goldmedaille in Kumite und Silbermedaille in Kata Maya, U16w, Silbermedaillen in Kata und Kumite Nikita, U10m, Goldmedaille in Kumite Marlén, U12w, Bronzemedaille in Kumite Marina (rot), Nicole (blau) in der Zweikampfdisziplin Kumite Nicole, u14w, Bronzemedaillen in Kata und Kumite Marlén W., Nicole J., Lenn G., Marina J., Kai U.-B., Maya S. (v. l. n. r.) freuen sich über zwei Bezirksmeistertitel und jeweils fünf Silber- und Bronzemedaillen. Der Bezirksmeister Nikita L. fehlt auf dem Foto.
Auch Kai zeigte sehr starke Katas. Er unterlag im Kumite – Finale in einem ausgeglichenen Kampf knapp und erlangte wie Maya zwei Silbermedaillen.
Marlén musste sich willensstark in Kumite zurückkämpfen und konnte sich so noch den dritten Platz und damit die Bronzemedaille sichern.
Lenn musste in Kata infolge Punktgleichstands ins Stechen. Dort erreichte er gegen drei weitere Gegner den dritten Platz. In Kumite musste er sich wie Marlén willensstark zurück kämpfen, wobei er viele Fußtechniken benutzte. Lenn gewann somit jeweils in Kata und Kumite die Bronzemedaille.
Wie schon beim 1. NRW-Kids-Cup Anfang März in Oberhausen trafen auch hier wieder die Zwillinge Marina und Nicole Juschka aufeinander. Nicole erkämpfte sich in Kata und in Kumite jeweils die Bronzemedaille, während Marina diesmal mit der Silbermedaille in Kata und der Goldmedaille in Kumite ihre Schwester übertraf.
- 1. Platz Kumite U10 Nikita Lukashevich
- 1. Platz Kumite U14 Marina Juschka
- 2. Platz Kumite U14 Kai Unland-Boianov
- 2. Platz Kata U14 Kai Unland-Boianov
- 2. Platz Kata U14 Marina Juschka
- 2. Patz Kata U16 Maya Schirpke
- 2. Platz Kumite U16 Maya Schirpke
- 3. Platz Kata U12 Lenn Gehrt
- 3. Platz Kumite U12 Lenn Gehrt
- 3. Platz Kumite U12 Marlén Wolfrum
- 3. Platz Kata U14 Nicole Juschka
- 3. Platz Kumite U14 Nicole Juschka
Fotos: David Bärwald / Detlef Juschka – Honorarfreie Nutzung zur Berichterstattung über den Sandokai e.V. in Web und Print.