Karate

Montags

17:30-19:00
Kinder ab 9. Kyu
bis 13 Jahre

Stadtgymnasium
(Grüne Halle)

 

Montags

19:00-20:30 
Jugendliche und Erwachsene
ab 8. Kyu

Bachschule

Freitags

16:30-17:30
Kinder-Anfängerkurs
bis 13 Jahre

Bachschule

Freitags

19:00-20:30
Jugendliche und Erwachsene
Anfänger und Wiedereinsteiger

Bachschule

 

Freitags

17:30-19:00
Kinder ab 9. Kyu
bis 13 Jahre

Bachschule

 

Freitags

19:00-20:30
Jugendliche und Erwachsene
ab 8. Kyu

Bachschule

Karate für Kinder

Freitags bieten wir für Kinder ein Anfängertraining an. Den Kindern werden hier auch die theoretischen Grundkenntnisse des Karatesports erläutert, wie z.B. das An- und Ab-Grüßen. Wir haben in unserer Gruppe „vier Karatewörter“ (Geduld, Disziplin, Respekt, Konzentration), deren Bedeutung auch die Kleinsten nach wenigen Stunden kennen. Wir legen Wert auf die Feststellung, dass wir diesen Sport nur in der Turnhalle ausüben und nirgends anders!

Karate ist ein Kampf-Sport

Das Training beginnt mit dem Aufwärmen in Form von Laufspielen oder Bewegen mit Handgeräten wie Bällen, Reifen usw. und wenigen gymnastischen Übungen zur Bildung und Stärkung von Bauch- und Rückenmuskulatur. Anschließend folgt das eigentliche Karatetraining in seinen drei Disziplinen Grundschule, Kata, Kumite. Die Bedeutung dieser Wörter haben die Kinder schnell verinnerlicht.

Besonders viel Spaß macht ihnen immer das erste „Kämpfen“:  Es muss versucht werden, den Partner an der Schulter zu treffen, gleichzeitig darf man sich selber nicht vom Partner an der Schulter berühren lassen – und dass aus der Bewegung heraus. Beendet wird das Training mit einem Spiel, welches die Kinder bestimmen dürfen oder mit Partner-bzw. Gruppenübungen zur Förderung der Aufmerksamkeit oder der Reaktionsfähigkeit.

Sobald die erforderlichen Kenntnisse erworben wurde, legen die Karateka ihre erste Gürtelprüfung ab, die zum Tragen des weißen Gürtels berechtigt. Dann folgt der Wechsel in die nächste Trainingsgruppe, die montags und/oder freitags trainiert.

Neueinsteiger sind uns jederzeit willkommen; sie sollten jedoch möglichst 8 Jahre alt sein. Jüngere Kinder schauen wir uns auch gerne an, empfehlen jedoch ggf. eine späteren Trainingseinstieg. Mitzubringen sind eine Sporthose und ein T-Shirt sowie ein Getränk für unsere Trinkpause.

Wir freuen uns auf Euch.

 

Karate für Jugendliche und Erwachsene

Übersetzt bedeutet Karate-Do so viel wie „der Weg der leeren Hand“, 

was heißen soll, dass die Hand des Karatekers – so wird der Karatekämpfer japanisch genannt – waffenlos ist.

Anfang dieses Jahrhunderts wurde innerhalb dieser Kampfkunst in Japan ein Kampfsport entwickelt, der die Philosophie der Weiterentwicklung seines Charakters beinhaltet. Nicht der Sieg über andere ist das eigentliche Ziel, sondern der Sieg über die eigenen Schwächen. Die Entfaltung der Persönlichkeit, Selbstbeherrschung und Konzentration sowie die Achtung des Gegners haben oberste Priorität. Im Training und Wettkampf werden alle Techniken mit Fuß und Faust vor dem Auftreffen abgestoppt. Selbstdisziplin, Körperbeherrschung sowie Verantwortungsbewusstsein werden systematisch aufgebaut.

Karate ist vielseitig

Auf Grund dieser vielseitigen Anforderungen an Körper und Geist ist Karate ein idealer Ausgleich zum Alltagsstress. Darüber hinaus werden Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit in hohem Maße trainiert, durch Atem- und Konzentrationsübungen die Körperwahrnehmung geschult.
Karate ist aber auch traditionell eine erstklassige Selbstverteidigung mit welcher das Selbstbewusstsein und die Gelassenheit gefördert werden. Ein hierarchisches Gürtelsystem baut das Leistungsvermögen Stufe für Stufe auf. Karate ist dadurch eine Kampfkunst, die von Menschen aller Altersstufen erlernt werden kann.

Jahresbeitrag

Vereinsbeitrag Jahresmitgliedschaft Kinder, Jugendliche und Studierende: 60,- Euro;  Erwachsene: 100,- Euro; Familien: 150,- Euro.
Der Jahresbeitrag beinhaltet alle Angebote des Sandokai e.V.. 

Trainerinnen und Trainer

Gerald Schiering
2. Dan Shotokan

Kinder montags
Jugendliche u. Erwachsene freitags

g.schiering@sandokaidetmold.de

Ulf Biewusch
3. Dan Shotokan
B-Prüfer Shotokan
SV-Lehrer DKV

Jugendliche und Erwachsene freitags/montags

u.biewusch@sandokaidetmold.de

André Lux
5. Dan Shotokan
Instruktor Bodyattack u. Bodypump LesMills

Karate Jugendliche u. Erwachsene freitags

 

Marion Passauer
1. Dan Shotokan

Anfänger und Wiedereinsteiger Jugendliche und Erwachsene freitags

m.passauer@sandokaidetmold.de

Stephan Sasse
1. Dan Shotokan
SV Lehrer Platin im DKV
SV Expert

Karate zur Selbstverteidigung

Jugendliche u. Erwachsene freitags

s.sasse@sandokaidetmold.de

 

Christoph Schmidt
3. Dan Shotokan

Jugendliche und Erwachsene montags

Zertifizierter Kokoro Physical Instructor

c.schmidt@sandokaidetmold.de

Dominik Blasi
4. Dan Shotokan Karate
3. Dan Jiu Jitsu
Basic Instructor Doce Pares Eskrima
Basic Instructor Pangamot
Apprentice Instructor Pocket Stick
Fachübungsleiter C Karate

Jugendliche und Erwachsene freitags/montags

d.blasi@sandokaidetmold.de

Jens Wenderoth
2. Dan Shotokan

Jugendliche und Erwachsene freitags/montags

 

Timo Koring
6. Kyu

Kinder freitags

t.koring@sandokaidetmold.de

Kai Unland Boianov
1. Kyu

Kinder freitags

Galerie