Minimal Karate Class Ads Instagram Post - 1

Neues Angebot Sandokai-Fight-Fit-Workout mit André

André geht mit Euch durch den Herbst (05.09.-19.12.24).

Ein hochintensives Training mit viel Schweiß, enormer Fettverbrennung und maximalen Spaß für jedermann.

Ein Workout mit Cardio, Kräftigung und Kampfsportelementen.

Mitglieder können an dem Kurs kostenlos teilnehmen! Nicht-Mitglieder zahlen für den Zeitraum 60,00 Euro. Anmeldung für alle (auch für Mitglieder) bis zum 31.08.24 bei m.passauer@sandokaidetmold.de
vecteezy_female-practicing-qigong-in-summer-fields-with-beautiful_7665831

Einladung vom Kampfkunst-Dojo Detmold zum Qi-Gong Einführungsseminar

Das Seminar wird am 29.06.2024 stattfinden und ist für alle kostenfrei.

Die Leitung übernimmt Sabine Beckmann aus Lüdenscheid.

  • Trainingsort: Turnhalle der Bachschule, Emilienstraße

  • Datum: Samstag, 29.06.2024

  • Trainingszeit: 10:30 Uhr – 13:30 Uhr (Pausen sind enthalten)

Vorherige Anmeldung an Michael Bryl m.bryl@sandokaidetmold.de

Shifu Sabine Beckmann

 Mitbegründerin der Qi Gong Schule für „Chuxian Qi Gong“, die auf den verstorbenen Meister Don Chen zurückgeht, mit dem Schwerpunkt, kassenanerkannte Qi Gong Lehrern auszubilden

Beginn der eigenen Ausbildung 2005

Anerkannte Meisterschülerin von Don Chen seit 2014

Meisterin seit 2023

Qi Gong Stilrichtung: Medizinisches Qi Gong (Yangsheng Qi Gong)

 Yangsheng bedeutet übersetzt „Lebenspflege“. Somit ist Yangsheng Qi Gong in seiner Zielsetzung, neben dem Erlangen des physischen Wohlbefindens, ebenso ausgerichtet auf die Einstellung zum Leben und auf die Art der persönlichen Lebensführung. Es ist nicht nur eine Bewegungsform die die Körpervitalität fördert, sondern es handelt sich dabei um eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und impliziert eine besondere innere Haltung zu dem uns umgebenden Leben. Dabei werden auch grundlegende Faktoren wie ausreichender Schlaf, einfache und gesunde Ernährung, Mäßigung von Bedürfnissen und die Beruhigung des Geistes in den Fokus genommen. Sie gehören mit zu den grundlegenden Prinzipien.

 Die Übungen des Yangsheng Qi-Gong sind langsame, meditative Übungen, Atemübungen und spezielle Dehn- und Lockerungssequenzen. In ihrer Gesamtheit helfen sie, eine lebensbejahende Grundeinstellung zum Leben zu entwickelt und dienen der präventiven Gesunderhaltung, wie auch der Erhaltung der seelischen Balance. Der Energiefluss des Qi im Organismus wird dabei gefördert und geleitet. Unruhe- und Stressfaktoren können so schon im Vorfeld „entschärft“ werden. Körper, Geist und Seele formen eine Einheit und werden ruhig und klar. Beim Yangsheng Qi Gong werden die theoretischen Einflüsse und Hintergründe des Buddhismus und die Lehren des Tao berücksichtigt.

20240504_150636

1. Detmolder Kampfkunstmeeting – Ein voller Erfolg

Das zentrale Thema des Meetings war der Kampfsport in Detmold. Es wurden fast alle Kampfsportangebote der beiden Vereine gezeigt. In der Haidon Gumbo (Koreanischer Schwertkampf) Trainingseinheit bei Göran Rietig waren alle begeistert, als Ihnen am Ende der Trainingseinheit der 1. Schnitt durch eine Zeitung mit einem einfachen Holzschwert ohne scharfe Klinge gelungen war. Das Eskrima Training mit dem Kurzstock vom Sandokai bildete einen interessanten Kontrast zum Schwert. Das Selbstverteidigungstraining bei Stephan Sasse zeigte dann allen, wie man sich auch ohne Waffen erfolgreich verteidigen kann. Das Karate-Training bildete den Schwerpunkt des Tages und wurde auch von nicht Karateka besucht. Jan Oertel und Gerald Schiering haben  den Kindern ein abwechslungsreiches Training geboten. Zwischen den Einheiten hatten die Kinder trotzdem noch genug Energie sich auf dem Gelände mit Spielen auszutoben. Ulrich Weß-Wesner zeigte den Teilnehmern, dass Karate das Körpergefühl verbessert und durch kleine Haltungsänderungen große Steigerungen in der Technik und Effektivität bewirkt werden kann. Das Abschlusstraining mit allen zusammen haben sich Ulf Biewusch und Jan Oertel geteilt. Hier lag der Schwerpunkt auf Kumite (Kampf). Es wurde also noch mal richtig Gas gegeben. Beim gemütlichen Grillen wurden die Erfahrungen ausgetauscht und es werden auf jeden Fall weitere gemeinsame Aktionen stattfinden.