Blauer Gürtel

Karate-Kinder-Fitness Training online

Das neue Jahr hat angefangen und es wird wohl noch länger dauern, bis wir uns wieder in der Halle treffen können! Deshalb bieten Gerald und Olli jetzt jeden Freitag von 17:30 bis ca. 18:15 Uhr ein Kinder-Fitness Training in einem Live-Meeting an.

Alle, die einen bis zwei Quadratmeter Platz in ihrer Wohnung haben und mitmachen wollen, sind herzlich eingeladen, mit uns zusammen zu trainieren.
Als Plattform werden wir Jitsi verwenden, so dass sich niemand etwas installieren muss, um mitzumachen. Es wird ein geschlossener Bereich sein, nur angemeldete Personen können teilnehmen.
Nach der Anmeldung unter g.schiering@sandokaidetmold.de erhaltet Ihr den Link und das Passwort.

Wir freuen uns auf Euch!

Sandokai Sandokai BG 3 Sparten

Bleibt Fit für den Neustart nach dem Lockdown

Initiative vom Sportbildungswerk NRW

#trotzdemSPORT – ob im Verein, in Schule oder Kita – unser klares Motto sollte überall gelten: Mit diesem Anspruch will der Landessportbund während der sportlichen Lockdown-Phase aktiv und selbstbewusst mit kreativen Lösungsvorschlägen für unsere Mitgliedsorganisationen und Vereine vorangehen, damit auch in den kommenden Wochen und Monaten wieder möglichst viele Menschen verantwortungsvoll (und sicher) ihre heiß geliebten Sportarten ausüben können.

Wer eigene Ideen für den Sandokai Detmold e.V. hat meldet sich per Mail bei m.passauer@sandokaidetmold.de!

Sandokai Sanokai BG Kampfsport

Werde Karate-Meister Step 2: Shotokan Gelbgurt Prüfungsprogramm Kihon (8. Kyu, DKV)

Dennis Dreimann (Jugendreferent KDNW) hat einen YouTube Kanal für Euch eröffnet.

 
In diesem Video stelle ich das Kihonprogramm zum 8. Kyu (Gelbgurt) Shotokan der Prüfungsordnung ab 01.01.2020 vor. Die Techniken werden in einem moderaten Tempo durchgeführt, so dass man den Technikverlauf sehen kann. Die jeweils 5. Wiederholung jeder Technik ist in der Prüfung mit Kiai auszuführen. Viel Spaß beim Video!
 
Sanokai BG Kampfsport

Werde Karate-Meister

Step 1: Shotokan Weißgurt Prüfungsprogramm Kihon (9. Kyu, DKV)

Dennis Dreimann (Jugendreferent KDNW) hat einen YouTube Kanal für Euch eröffnet.

In diesem Video stelle ich das Kihonprogramm zum 9. Kyu (Weißgurt) Shotokan der Prüfungsordnung ab 01.01.2020 vor. Die Techniken werden in einem moderaten Tempo durchgeführt, so dass man den Technikverlauf sehen kann. Die jeweils 6. Wiederholung jeder Technik ist in der Prüfung mit Kiai auszuführen.
Viel Spaß beim Video!

Sandokai Logo sRGB c-80

Wieder Hometraining

Ihr habt sicher bereits über die Nachrichten die Einzelheiten des 2. Lockdowns erfahren. Davon sind leider auch wir betroffen. Wegen der verschärften Corona Maßnahmen kann deshalb ab Montag, den 2. November, bis einschließlich den 30. November kein Training stattfinden!

Auch ein Gruppentraining unter freiem Himmel ist derzeit nicht erlaubt.

Die geplante Karate-Prüfung am 06.11.2020 wird nach dem Lockdown zeitnah nachgeholt. Daher haltet Euch bis dahin zu Hause fit.

Schaut regelmäßig auf unsere Internet-Seite. Alle Änderungen werden wir hierüber bekannt geben.

Hoffen wir, dass die Maßnahmen erfolgreich sind und der Trainingsbetrieb im Dezember wieder aufgenommen werden kann.
Bleibt gesund.

Euer Vorstand
Marion und Desi

Sandokai Logo sRGB b-80

Update Trainingsbetrieb

Bisher wurden im Breitensport-Bereich keine Einschränkungen in der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen bekannt gegeben. Der Sandokai Detmold wird individuell entscheiden, welche Trainingseinheiten stattfinden. Die Trainer werden dieses in den jeweiligen Gruppen bekannt gegeben.

Hygieneplan zur Vermeidung von Covid-19 Infektionen:

  • Es bestehen keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptome; (Wer nicht gesund ist, bleibt zu Hause)
  • Es bestand für mindestens zwei Wochen kein Kontakt zu einer mit Covid-19 infizierten Person
  • Es werden die Hygienemaßnahmen (Abstand halten, regelmäßiges Waschen / Desinfizieren der Hände) eingehalten
  • Jeder Teilnehmer muss für den Fall einer Verletzung im Training einen Mund-Nasen-Schutz dabeihaben (Dieser muss im Training nicht getragen werden)
  • Für die Rückverfolgbarkeit nach § 2a Absatz 1 CoronaSchVO werden wir Teilnehmer-Listen führen, wo der Vorname, Nachname, Anschrift und die Telefonnummer festgehalten werden
  • Das Training in den Hallen findet bei den Kontaktsportarten mit Kontakt statt
  • Die Teilnehmerzahl in allen Gruppen ist auf 30 Personen inklusive Trainer beschränkt
  • Zur Vermeidung von Müll, soll sich jeder Teilnehmer sein eigenes Handtuch in einer Sporttasche mitbringen
  • Die Hallen werden gut durchlüftet
  • Die Umkleidekabinen bleiben zu und auf die Nutzung des WC’s soll soweit wie möglich verzichtet werden. Bitte kommt umgezogen zum Training.

Bleibt gesund,
Euer Vorstand

IMG-20200910-WA0001 - Kopie - Kopie

Volleyballabteilung im Soccerpark

Wir waren im Soccerpark, um eine Runde Fußballgolf zu spielen. Da die eigentliche Trainingshalle für zwei Wochen nicht zur Verfügung stand und der erste Ausweichort im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fiel, sollte den Volleyballern der Sport nicht verwehrt werden. Also gab es ein Training in anderer Form! Der gemütliche Teil kam am letzten Donnerstag auch nicht zu kurz, 10 Spieler hatten rundum viel Spaß.