Bisher wurden im Breitensport-Bereich keine Einschränkungen in der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen bekannt gegeben. Der Sandokai Detmold wird individuell entscheiden, welche Trainingseinheiten stattfinden. Die Trainer werden dieses in den jeweiligen Gruppen bekannt gegeben.
Hygieneplan zur Vermeidung von Covid-19 Infektionen:
Es bestehen keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptome; (Wer nicht gesund ist, bleibt zu Hause)
Es bestand für mindestens zwei Wochen kein Kontakt zu einer mit Covid-19 infizierten Person
Es werden die Hygienemaßnahmen (Abstand halten, regelmäßiges Waschen / Desinfizieren der Hände) eingehalten
Jeder Teilnehmer muss für den Fall einer Verletzung im Training einen Mund-Nasen-Schutz dabeihaben (Dieser muss im Training nicht getragen werden)
Für die Rückverfolgbarkeit nach § 2a Absatz 1 CoronaSchVO werden wir Teilnehmer-Listen führen, wo der Vorname, Nachname, Anschrift und die Telefonnummer festgehalten werden
Das Training in den Hallen findet bei den Kontaktsportarten mit Kontakt statt
Die Teilnehmerzahl in allen Gruppen ist auf 30 Personen inklusive Trainer beschränkt
Zur Vermeidung von Müll, soll sich jeder Teilnehmer sein eigenes Handtuch in einer Sporttasche mitbringen
Die Hallen werden gut durchlüftet
Die Umkleidekabinen bleiben zu und auf die Nutzung des WC’s soll soweit wie möglich verzichtet werden. Bitte kommt umgezogen zum Training.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und zu unser aller Sicherheit haben wir uns kurzfristig entschlossen das Kindertraining heute ausfallen zu lassen. Bitte die zukünftigen Regelungen zum Trainingsbetrieb hier auf unserer Homepage weiter verfolgen. Bleibt alle gesund
An alle, die uns vermisst haben. Wir sind wieder dienstags von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Bachschule. Und für alle, die uns noch nicht kennen: wir trainieren philippinischen Kampfsport. Mit und ohne Waffen. Hört sich wild an, ist es auch… weil Spass und Schwitzen bei uns groß geschrieben wird! Wer Interesse hat und mindestens 16 Jahre ist kann jederzeit bei uns mitmachen. Wenn Ihr mehr wissen wollt meldet euch unter d.blasi@sandokaidetmold.de
Kindertraining am Freitag in der Bachschule ist wieder möglich.
Nach langem Warten können wir endlich wieder zurück in die Halle, ab 28.08.2020 geht es freitags in der Bachschule weiter. Aus aktuellem Anlass müssen wir neue Regeln einhalten, die wichtigsten findet ihr hier. Zusätzlich werden wir in den Hallen angepasste Maßnahmen ergreifen. So werden die Umkleiden, Duschen und WC’s geschlossen bleiben. Händewaschen bleibt möglich, denkt bitte daran, alles was angefasst wird, muss von Euch, oder euren Eltern wieder desinfiziert werden. Die entsprechenden Mittel haben die Trainer. Um Müll zu vermeiden denkt bitte an eure Handtücher.
Seid bitte pünktlich auf 17:30 Uhr da, damit wir gemeinsam in die Halle gehen können. Holen Sie die Kinder pünktlich um 18.45 Uhr vom Schulhof ab, leider dürfen Sie den Vorraum der Umkleidekabinen nicht betreten. Der Aufenthalt auf dem Schulgelände soll so kurz wie Möglich sein und denkt bitte daran, dass auf dem Schulgelände eine Maskenpflicht besteht. Damit es nicht zu Überschneidungen der Trainingsgruppen kommt, werden zwischen den Einheiten 10 Minuten intensiv gelüftet, so dass die Nachfolgenden sich ebenfalls auf dem Schulhof sammeln sollen. Haltet bitte auch hier die erforderlichen Abstände ein.
Wir müssen darauf hinweisen, dass wir gehalten sind, bei Verstößen die Kinder vom Training auszuschließen. Bisher hat alles gut geklappt und dabei soll es auch bleiben.
Nach den Ferien ab dem 12.08.2020 werden wir mit den einzelnen Trainingsgruppen nach und nach wieder in die Sporthallen zurückkehren. Die Trainer werden dieses in den jeweiligen Gruppen bekannt geben. Die allgemeinen Hygienemaßnahmen die sich aus der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen ergeben, sind weiterhin zu beachten. Der von uns aufgestellte Hygieneplan zur Vermeidung von Covid-19 Infektionen ist zu befolgen.
Es bestehen keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptome; (Wer nicht gesund ist, bleibt zu Hause)
Es bestand für mindestens zwei Wochen kein Kontakt zu einer mit Covid-19 infizierten Person
Es werden die Hygienemaßnahmen (Abstand halten, regelmäßiges Waschen / Desinfizieren der Hände) eingehalten
Jeder Teilnehmer muss für den Fall einer Verletzung im Training einen Mund-Nasen-Schutz dabeihaben (Dieser muss im Training nicht getragen werden)
Für die Rückverfolgbarkeit nach § 2a Absatz 1 CoronaSchVO werden wir Teilnehmer-Listen führen, wo der Vorname, Nachname, Anschrift und die Telefonnummer festgehalten werden
Das Training in den Hallen findet bei den Kontaktsportarten mit Kontakt statt
Die Teilnehmerzahl in allen Gruppen ist auf 30 Personen inklusive Trainer beschränkt
Zur Vermeidung von Müll, soll sich jeder Teilnehmer sein eigenes Handtuch in einer Sporttasche mitbringen
Die Umkleidekabinen bleiben zu und auf die Nutzung des WC’s soll soweit wie möglich verzichtet werden. Bitte kommt umgezogen zum Training
Rückblickend auf unser Freiluft-Training hatten wir trotz Corona eine schöne Zeit unter freiem Himmel!
Ab Freitag, den 12.06.2020 wollen wir das Freilufttraining starten.
Liebe Eltern, wir würden uns freuen, wenn Sie Ihren Kindern die Trainingsteilnahme ermöglichen könnten. Das Training wird komplett unter der Beachtung der Abstandsregel von 1,5 bis 2 Metern durchgeführt. Ein Elternteil kann sein Kind zum Training begleiten. Das zuschauen ist mit großem Abstand erlaubt. Um ein Zusammentreffen der verschiedenen Gruppen zu vermeiden, bitten wir Sie, Ihre Kinder pünktlich zu bringen und abzuholen.
Zum ersten Freilufttraining melden Sie Ihr Kind bitte unter der E-Mailadresse c.loyek@sandokaidetmold.de an.
Aufgrund von Vorgaben des DOSB und der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen benötigen wir für das Training folgende Daten von jedem Teilnehmer:
Vorname, Nachname, Anschrift und Telefonnummer
Die Daten dienen zur Nachverfolgung einer möglichen Infektionskette und werden in einem Ernstfall dem Gesundheitsamt zur Verfügung gestellt.
Es stehen keine Umkleidekabinen und Toiletten zur Verfügung. Die Kinder müssen bereits in Sportkleidung erscheinen.
Wir bitten die Eltern der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, die folgenden Punkte zu besprechen. Mit der schriftlichen Anmeldung wird die Einhaltung dieser Punkte bestätigt:
Es bestehen keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptome; (Wer nicht gesund ist, bleibt zu Hause)
Es bestand für mindestens zwei Wochen kein Kontakt zu einer mit Covid-19 infizierten Person;
Es werden die Hygienemaßnahmen (Abstand halten, regelmäßiges Waschen / Desinfizieren der Hände) eingehalten.
Jeder Teilnehmer muss für den Fall einer Verletzung im Training einen Mund-Nasen-Schutz dabeihaben (Dieser muss im Training nicht getragen werden).
Mit der Anmeldung wird erklärt, dass man mit dem Vorgehen zur Infektionsnachverfolgung und der Einhaltung der Vorgaben einverstanden ist.
Das Wettkampftraining Kumite und Kata ist wieder möglich. Die Gruppe beim Kumite ist auf 10 Personen begrenzt. Aus Sicherheitsgründen werden immer die gleichen Partner miteinander trainieren und das Training wird ausschließlich im Freien erfolgen.
Trainingsbeginn ist ab Freitag, den 12.06.2020 von 17:00 bis 18:00 Uhr Kumite mit Kontakt (bei Jens) und von 18:00 bis 19:00 Uhr Kata ohne Kontakt (bei Thomas). Aufgrund von Vorgaben des DOSB und der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen benötigen wir für das Training folgende Daten von jedem Teilnehmer:
Vorname, Nachname, Anschrift und Telefonnummer
Die Daten dienen zur Nachverfolgung einer möglichen Infektionskette und werden in einem Ernstfall dem Gesundheitsamt zur Verfügung gestellt. Eure Eltern müssen Euch per Mail bei Jens anmelden j.wenderoth@sandokaidetmold.de . Da wir keine festen Trainingseinheiten auf Sportplätzen zugesagt bekommen haben, teilen wir Euch den Ort des Trainings in der Gruppe mit.
Wir bitten die Eltern der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, die folgenden Punkte zu besprechen. Mit der schriftlichen Anmeldung wird die Einhaltung dieser Punkte bestätigt:
Es bestehen keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptome; (Wer nicht gesund ist, bleibt zu Hause)
Es bestand für mindestens zwei Wochen kein Kontakt zu einer mit Covid-19 infizierten Person;
Es werden die Hygienemaßnahmen (regelmäßiges Waschen / Desinfizieren der Hände) eingehalten.
Jeder Teilnehmer muss für den Fall einer Verletzung im Training einen Mund-Nasen-Schutz dabeihaben (Dieser muss im Training nicht getragen werden).
Mit der Anmeldung wird erklärt, dass man mit dem Vorgehen zur Infektionsnachverfolgung und der Einhaltung der Vorgaben einverstanden ist.
Meldet Euch an: Karate Erwachsene freitags 19:00 bis 20:30 Uhr
Wir beginnen langsam wieder mit dem Trainingsbetrieb im Sandokai Detmold e.V. Auf Grund von Vorgaben des DOSB und der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen benötigen wir für jedes Training folgende Daten von jedem Teilnehmer:
Vorname, Nachname, Anschrift und Telefonnummer
Die Daten dienen zur Nachverfolgung einer möglichen Infektionskette und werden in einem Ernstfall dem Gesundheitsamt zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung bitte an m.passauer@sandokaidetmold.de schicken. Da wir keine festen Trainingseinheiten auf Sportplätzen zugesagt bekommen haben, teilen wir Euch den Ort des Trainings per Mail mit. Mit der schriftlichen Anmeldung bestätigt jeder Teilnehmer folgende Punkte einzuhalten:
Es bestehen keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptome; (Wer nicht gesund ist, bleibt zu Hause)
Es bestand für mindestens zwei Wochen kein Kontakt zu einer mit Covid-19 infizierten Person;
Es werden die Hygienemaßnahmen (Abstand halten, regelmäßiges Waschen / Desinfizieren der Hände) eingehalten.
Jeder Teilnehmer muss für den Fall einer Verletzung im Training einen Mund-Nasen-Schutz dabeihaben (Dieser muss im Training nicht getragen werden).
Mit der Anmeldung wird erklärt, dass man mit dem Vorgehen zur Infektionsnachverfolgung und der Einhaltung der Vorgaben einverstanden ist.
Wir beginnen langsam wieder mit dem Trainingsbetrieb im Sandokai Detmold e.V. Auf Grund von Vorgaben des DOSB und der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen benötigen wir für jedes Training folgende Daten von jedem Teilnehmer:
Vorname, Nachname, Anschrift und Telefonnummer
Die Daten dienen zur Nachverfolgung einer möglichen Infektionskette und werden in einem Ernstfall dem Gesundheitsamt zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung bitte an m.passauer@sandokaidetmold.de schicken. Da wir keine festen Trainingseinheiten auf Sportplätzen zugesagt bekommen haben, teilen wir Euch den Ort des Trainings per Mail mit. Mit der schriftlichen Anmeldung bestätigt jeder Teilnehmer folgende Punkte einzuhalten:
Es bestehen keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptome; (Wer nicht gesund ist, bleibt zu Hause)
Es bestand für mindestens zwei Wochen kein Kontakt zu einer mit Covid-19 infizierten Person;
Es werden die Hygienemaßnahmen (Abstand halten, regelmäßiges Waschen / Desinfizieren der Hände) eingehalten.
Jeder Teilnehmer muss für den Fall einer Verletzung im Training einen Mund-Nasen-Schutz dabeihaben (Dieser muss im Training nicht getragen werden).
Mit der Anmeldung wird erklärt, dass man mit dem Vorgehen zur Infektionsnachverfolgung und der Einhaltung der Vorgaben einverstanden ist.
Pünktlich 19:00 Uhr wird angegrüßt und mit der üblichen Zeremonie im Za-Rei begonnen. Die Mokuso Phase dauert 3 langsame Atemzüge. Shomen ni Rei Sensei ni Rei und Otagai ni Rei darf jeder selbst sagen
Erwärmung
Zur Erwärmung hat jeder 15 Minuten Zeit. Wer Inspiration braucht: Die Erwärmungen von Philipp und von Jenny sind noch online.
Erster Teil Kihon
Erste Übung
Als Wiederholung der letzten Woche und zur Lockerungsübung machen wir zweimal einen Shi Ho Zuki mit Sprungwechsel vor der Richtungsänderung. Mit 5 Wiederholungen.
Anschließend die gleiche Übung mit Uchi Ude Uke, Gyaku Zuki und Chuko Zuki, wer möchte aus dem Hangetsu Dachi (siehe Bild unten, oder letzte Woche).
Zweite Übung
Wie Immer gilt: Fuß und Faust sind eine Einheit, Spannung und Entspannung am Ende der Technik.
Im Zenkutsu Dachi vorgehen (oder in den Stand gehen) mit
Uchi Ude Uke
Gyaku Uchi Ude Uke
Mae Geri
Gyaku Zuki
Morote Uchi Uke (Hüfte ist abgedreht)
Gyaku Uchi Ude Uke mit Mae Geri
Gyaku Uchi Ude Uke mit Mae Geri und Gyaku Zuki (Wer kann, dann den Gyaku Zuki beim Absetzen fertig ausgeführt)
Gedan Barei
Age Uke
Gedan Barei / Age Uke
Auch wenn die Arme bereits vorne sind, die Techniken an der korrekten Stelle ausholen.
Dritte Übung
Heute, Kihon zum 4. Kyu alle Übungen 6 Mal je Seite Wiederholen.
Im Zenkutsu Dachi, Moto Dachi, oder Hangetsu Dachi entweder in den Stand gehen, oder so oft laufen, wie es geht. Als Erinnerung von letzter Woche:
Zenkutsu Dachi
Hangetsu Dachi
Oi Zuki / Gyaku Zuki
Uchi Ude Uke / Gyaku Zuki
Age Uke / Soto Ude Uke / Gyaku Zuki (Ohne Ausholbewegung, aber mit Hüftimpuls)
Uraken (stehen lassen)/Mae Yoko Geri Kekomi (vorderes Bein mit vorhergehenden Beistellschritt) / Gyaku Zuki
Ushiro Geri ( jetzt aus der Drehung, ohne Drehung siehe 03.04.2020)
Ura Mawashi Geri (Ferse trifft)
19:50 Uhr Trinkpause – es ist Trainingsmitte
Zweiter Teil Kihon-Bunkai
Vierte Übung
In der neuen Prüfungsordnung ist ab dem 6. Kyu eine oder mehrere Anwendungen der Techniken als Bunkai (Erklärung einer Anwendung der Technik oder Kombination) auszuführen. Es ist schon etwas schwieriger sich soetwas ohne Partner auszudenken. Wir machen es trotzdem einmal:
Stellt Euch vor, dass ihr mit der ersten Kombination angegriffen werdet -was würde dagegen helfen? Deai ist nicht erlaubt 😉
Oi Zuki /Gyaku Zuki: es bietet sich an mit der 3. Kombination ( Age Uke / Soto Ude Uke / Gyaku Zuki ) zu Blocken
mit Uchi Ude Uke werden wir nur ganz selten Angegriffen, deshalb bietet es sich an, das als Abwehr zu nehmen und mir einen geeigneten Angriff auszudenken. Ich würde mich mit einem Oi Zuki Jodan angreifen lassen aus und in einem gaaanz langen Stand, damit ich genügend Zeit habe zu blocken.
Die Richtung ist hier im Kihon mit Rückwärts angegeben, 45° zurück ist also auch in der Interpretation möglich – Ausweich-Seite nach Wunsch.
Interessant auch für die höher Graduierten wird es, wenn ihr nicht angebt mit welcher Version der Shuto Uchi (4. und 5. Kombination) ausgeführt werden soll.
Ihr habt bis 20:00 Uhr Zeit euch mindestens eine weitere Bunkai auszudenken – ich fände es gut, wenn ihr mir die mal zeigen könnt. (Beschreibung mit Worten oder Bilder- gern auch bewegt) … achso und das geht natürlich jeweils mit beiden Seiten.
20:01 Uhr Zeit für Kata
Die Kata jeweils zwei Mal laufen mit Verbeugen, Ansagen und Abgrüßen. Stände sind den Platzverhältnissen anzupassen. Der zweite Durchgang jeder Kata jeweils stark.
Wie immer gilt: Wer die nächste Kata noch nicht kennt, wiederholt einfach die bekannten Kata.
Taikyoko Shodan
Kami Kakato
Heian Shodan
Heian Nidan
Heian Sandan
Heian Yondan
Tekki Shodan / Nidan/ Sandan
Bassai Dai / Bassai Sho
Hangetsu
Empi
Kanku Dai / Kanku Sho
Jion / Jiin/ Jite
Gojushiho sho
zum Ausklingen einmal die letzte Prüfungskata
20:29 Uhr Naore! zum Za-Rei aufstellen. Die Mokuso Phase dauert 3 langsame Atemzüge. Shomen ni Rei Sensei ni Rei und Otagai ni Rei darf jeder selbst sagen.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Rei
Thomas
Shopping Basket
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkNoPrivacy policy